Seb 12:22 Eigergletscher?
Seb 12:24 Da steckt ein BUBE im GletscherRITZ fest... Ist das einer von Deinen, nu?
nu 12:24 der gletscher ist der aletsch
nu 12:24 ne, meine buben sind alle freigängig
can 12:25 warum schreibt man jetzt gletscher nicht mit ä? kommt doch von glatt, oder?
Seb 12:26 Das Wort Gletscher wurde zunächst von den Alemannen aus dem Westalpen-romanischen Ausdruck *glatscharju (Gletscher, [eigentlich:] Eisbehälter) entlehnt. Dies wiederum ist eine Ableitung zum Grundwort glatsch (aus lat. glacies (Eis)).
can 12:27 siehst, da haben die Rechtschreib-Reformer kleglich värsagt
nu 12:27 oh, der germanist ist anwesend 
Seb 12:27 Was haben Die versägt?
Seb 12:27 Holz? Für die Heizung?
can 12:28 Kläglich versagt
can 12:28 oder sogar verzagt
nu 12:28 ne, die heizen nur elektrisch, holz raufschafen ist zu lästig und außerdem: die brandgefahr :P
can 12:28 raufschafen ist auch verkehrt, dafür nimmt man Mulis
Seb 12:29 Raufschafen? Dafür ist hier 2nd zuständig...
nu 12:29 ne, das war schon supertoll da oben ... die kids hatten vor allem ihren spaß daran, die japaner dumm aus der wäsche gucken zu lassen, wenn sie die tür zur forschungsstation aufschlossen
Seb 12:30 Die Japaner haben da oben ihre Wäsche aufgehängt? Trocknet das denn bei Schneesturm?
Seb 12:30 Ach so - Gefriergetrocknet bestimmt...
can 12:31 was ist so schlimm daran, die Tür aufzuschliessen?
DT 12:31 Tach zusammen. 
can 12:31 Hallo D: UNBEDINGT nach Glätscher fragen!
DT 12:31 ? |